
Methan (CH4) ist ein lebenswichtiges Treibhausgas und ein wesentlicher Faktor der globalen Erwärmung. So ist es von entscheidender Bedeutung, die Menge der Treibhausgase zu verringern. Dazu ist es wichtig, die Quellen der Treibhausgase zu ermitteln und zu überwachen. Deswegen zeigen wir den Schülerinnen und Schülern hier, wie man den Ausstoß von Methan nachweisen kann.
Ziel dieser Übung ist es, eine große Methanfahne anhand eines Beispiels in Algerien im Januar 2020 zu finden, eine mögliche Quelle der Fahne ausfindig zu machen und ihre Häufigkeit sowie den Anstieg der Methankonzentration im Vergleich zu den Hintergrundwerten zu untersuchen.
Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich im Apple Store (Part “Sommer in Stadt, Land, Flus”)
Ziele: Die Schüler*innen …
-
sind in der Lage, Fernerkundungsinstrumente zum Aufspüren von Methan- (oder anderen) Emissionen zu nutzen,
-
beschreiben das natürliche Methanniveau,
-
suchen den Grund, warum die Methanemissionen zu hoch sein können.
Die ZIP-Datei (2 MB) enthält einen Lehrerkommentar und das Arbeitsblatt.