Categories
10 11 12 Copernicus Fach Geographie Klasse Klima Lerneinheit Material Uncategorized

Détection des émissions de méthane à
l’aide d’images satellites

Le méthane (CH4) est un puissant gaz à effet de serre et le deuxième plus grand moteur du réchauffement climatique. Les principales émissions proviennent de l’agriculture, des combustibles fossiles et des déchets. La concentration atmosphérique globale de méthane a augmenté depuis des décennies – d’environ 7 % depuis 2006. Le contrôle des émissions provenant de l’exploitation des combustibles fossiles présente le plus grand potentiel de réduction à court terme. Les fuites des pipelines et des champs de gaz sont imprévisibles et de courte durée. Il est possible de détecter ces fuites importantes à l’aide de satellites. L’Institut néerlandais de recherche spatiale a commencé à cartographier les grands panaches à l’aide d’images satellites et de l’IA. En janvier 2023, 192 de ces panaches ont été détectés, principalement en Asie.

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich bei Google Play (Part “Sommer in Stadt, Land, Fluss”)

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich im Apple Store (Part “Sommer in Stadt, Land, Flus”)

Objectifs: Les élèves…

  • sont capables d’utiliser des instruments de télédétection pour détecter les émissions de méthane (ou autres) ,

  • décrivent le niveau naturel de méthane ,

  • cherchent la raison pour laquelle les émissions de méthane peuvent être trop élevées.

Le fichier ZIP (2 Mo) contient les commentaires de l’enseignant et la fiche de travail.

Categories
10 11 12 Copernicus Fach Geographie Klasse Klima Lerneinheit Material Uncategorized

Satellite-based methane detection

Methane (CH4) is a strong greenhouse gas and the second biggest global warming driver. The primary emissions come from agriculture, fossil fuels and waste. Global atmospheric methane concentration has increased for decades – around 7% since 2006. Controlling fossil fuel operation emissions has the most significant short-term reduction potential. Leaks from pipelines and gas fields are unpredictable and short-lived. It is possible to detect these substantial plumes using satellites. Mapping large plums has been started by the Netherlands Institute for Space Research using satellite images and AI. In January 2023, they detected 192 of these plumes, mainly in Asia.

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich bei Google Play (Part “Sommer in Stadt, Land, Fluss”)

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich im Apple Store (Part “Sommer in Stadt, Land, Flus”)

 

Goals: The students…

  • are able to use remote sensing tools for detecting methane (or other) emissions,

  • describe the natural methane level,

  • search the reason why the emissions of methane can be too large.

The ZIP file (2 MB) contains a teacher’s commentary and the worksheet.

Categories
7-10 AR-Apps Copernicus Fach Geographie Klasse Material Uncategorized

L’été en ville, à la campagne
et en rivière

Les vagues de chaleur sont dangereuses pour la santé et coûtent de nombreuses vies, assèchent les terres et augmentent le risque de mauvaises récoltes, de mortalité animale et d’incendies. Au cours de l’été 2023, plusieurs vagues de chaleur sévères ont frappé la région méditerranéenne. Les îlots de chaleur sont particulièrement touchés par ces températures extrêmes, car ils ne dissipent la chaleur que lentement pendant la nuit. Cela entraîne un risque accru pour toutes les personnes qui y vivent. Le satellite d’observation de la Terre Sentinel-3 permet de déterminer la température de surface sur de grandes zones afin de surveiller les zones à risque particulièrement touchées et d’identifier des mesures simples pour réduire le risque à l’avenir.

Dans la fiche de travail et l’application, les images satellite en couleurs réelles permettent d’examiner de plus près la végétation et les températures du sol, puis de discuter des mesures prévues et mises en œuvre pour y remédier.

L’application fait partie de l’application Columbus Eye. Disponible gratuitement sur Google Play (partie « L’été en ville, à la campagne et en rivière »)

L’application fait partie de l’application Columbus Eye. Disponible gratuitement dans Apple Store (Part « L’été en ville, à la campagne et en rivière »)

objectifs: Les élèves…

  • expliquent les notions de vagues de chaleur et d’îlots de chaleur ainsi que les dangers qui en découlent,
  • décrivent les caractéristiques des endroits particulièrement chauds/froids,
  • identifient les principaux problèmes urbanistiques liés aux îlots de chaleur urbains,
  • expliquent les effets des mesures visant à réduire l’effet d’îlot de chaleur,
  • expliquent les mesures d’adaptation aux nouvelles conditions dues aux vagues de chaleur,
  • évaluent les mesures visant à réduire l’effet d’îlot de chaleur.

Le fichier ZIP (2 Mo) contient un commentaire de l’enseignant et la fiche de travail.

Categories
10 7 8 9 AR-Apps Material Uncategorized

Erde bei Nacht – Lichtverschmutzung in Mitteleuropa

Während Luftverschmutzung in Mitteleuropa gut dokumentiert ist und viele Gegenmaßnahmen eingeführt wurden, wird die Lichtverschmutzung nur von wenigen beachtet und immer stärker. Dieses Lernmaterial bringt den Schülerinnen und Schülern das Thema anhand eines Videos von der ISS und Satellitenbilddaten näher, die zwei Nachbarregionen mit sehr unterschiedlichen Beleuchtungsansätzen und den Gründen hierfür vergleichen. Dabei werden auch die naturräumlichen Gegebenheiten und die Siedlungsstrukturen beleuchtet.

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich bei Google Play (Part “Erde bei Nacht”)

Die App ist Teil der Columbus-Eye-App. Kostenlos erhältlich bei App Store (Part “Erde bei Nacht”)

Ziele: Die Schüler*innen sollen…

  • Satellitenbilder interpretieren und räumlich zuordnen.
  • Unterschiede in der Stadtstrukturentwicklung basierend auf naturräumlichen Gegebenheiten erkennen.
  • das Konfliktpotential Mensch-Natur erkennen und analysieren.
  • Nutzen und Probleme extensiver nächtlicher Beleuchtung diskutieren.
Categories
10 11 12 Fach Geographie Klasse Klima Material Physik Uncategorized

Das Treibhausgas CO2 im Laufe der Zeit

CO2 ist das wichtigste anthropogene Treibhausgas und hauptverantwortlich für den momentan
stattfindenden Klimawandel. Hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger, stieg die atmosphärische CO2 Konzentration seit der industriellen Revolution kontinuierlich an. Im dieser Unterrichtseinheit können Schüler mit Hilfe einer interaktiven Grafik diesen Anstieg nachverfolgen, und die Prozesse die ihn verursacht haben nachvollziehen. 

Jahrgangstufen: 10,11,12

Bearbeitungszeit: 90 min

Fächer : Geographie, Chemie

Leitfrage: Wie können Klimawissenschaftler und Klimaleugner dieselben CO2 Konzentrationsmesswerte untersuchen und dabei zu konträren Aussagen gelangen?

Themen: CO2 Konzentration, Klimaentwicklung, Klimawandel

https://www.iup.uni-bremen.de/carbon_ghg/Clim4Edu/interaktiv/clim4edu_co2ts.html
Categories
7 8 AR-Apps Fach Geographie Klasse Material Uncategorized

Vulkane auf Mars und Erde

In dieser Übungsreihe lernen die Schüler*innen in Einzel- und in Gruppenarbeit Parallelen und Unterschiede zwischen Vulkanen auf der Erde und dem Mars zu erkennen und zu berechnen. Sie vertiefen dabei ihr Gefühl für Maßstäbe und Maßeinheiten. Sie lernen außerdem, wie sie unterschiedliche Objekte maßstabsgetreu und in korrektem Größenverhältnis zueinander zeichnen können.

In der ColumbusEye-App können die Berge des Arbeitsblattes jetzt in 3D betrachtet werden. Als AR-Marker dient die Aufgabenseite des Arbeitsblattes.

Die App “Vulkane auf Mars und Erde” ist Teil der Columbus-Eye-App kostenlos bei Google Play (Part “Berge im Sonnensystem”)

Ziele: Die Schüler*innen…

  • vertiefen ihr Wissen über Maßstäbe und Verhältnisse.
  • verstehen, dass die Erde auch Teil eines größeren Systems ist.
  • lernen die unterschiedlichen Vulkanbauten und ihre Eigenschaften kennen.
  • begreifen den Einfluss der Gravitation.
  • identifizieren Georisiken auf der Erde und Forschungsmöglichkeiten auf dem Mars.
  • haben die Möglichkeit sich über Forschungsmöglichkeiten und -fragen auszutauschen.
Categories
Fach Geographie Lernvideos Physik Uncategorized

Die spektrale Aulösung

Spektrale Satellitensensoren sehen die Erde grau. Dies liegt daran, dass sie jeden Wellenlängenbereichen getrennt voneinander in so genannten Spektralkanälen aufnehmen. Die spektrale Auflösung, also die Anzahl der Spektralkanäle, ist eine wichtige Eigenschaft von Satellitensensoren. Doch welche spektrale Auflösung sollte ein Sensor haben und warum können nicht alle Bereiche des elektromagnetischen Spektrums gemessen werden?

Die spektrale Auflösung

H 5 P Insert – hello from the saved content!

Categories
Fach Geographie Lernvideos Material Physik Uncategorized

Die Welt in Infrarot

Den meisten Menschen ist Infrarot aus dem Alltag ein Begriff. Wärmebildkameras, Infrarotlampen, aber auch Fernbedingungen oder die Körperscanner am Flughafen verwenden Infrarot. Wir Menschen können Infrarot nicht sehen, nehmen es aber teilweise als Wärme wahr. Also was genau ist Infrarot und wie wird es in der Erdbeobachtung eingesetzt?

Die Welt in infrarot

H 5 P Insert – hello from the saved content!